IoT Gerätedatenbank
Entdecken Sie die führenden Geräte und Plattformen. Verwenden Sie Filter, um Ihre Suche in über 200 Geräten und Plattformen zu personalisieren.
Überblick über die Trends 2025
Die wichtigsten Zahlen und Kennzahlen, die die Zukunft des Internets der Dinge prägen.
Investitionen in IoT-Projekte (2023)
235 Milliarden US-Dollar
Mit einem erwarteten Wachstum von bis zu 1 Billion US-Dollar bis 2030
Anzahl der verbundenen Geräte
15,1 Milliarden US-Dollar
wird bis 2030 voraussichtlich 29 Milliarden Geräte erreichen
IoT-Chipmarkt
13,5 Milliarden Dollar
Wird dominiert von energieeffizienten Kommunikationsschnittstellen
Neue Kommunikationsstandards
Matter 1.3
für Smart Homes und die Erweiterung von 5G- und LoRaWAN-Netzwerken
Entwicklung der globalen Investitionen im Internet der Dinge
Globale Szene: Der Wettlauf um Konnektivität
Eine Analyse des Wettbewerbs zwischen den großen Playern in der Herstellung und Anwendung von IoT-Technologien.
Herstellung von IoT-Geräten nach Region (2023)
Die wichtigsten Akteure der Branche
Aktuelle Marktführer
Cisco, Intel, Siemens, Bosch, Amazon (AWS), Microsoft (Azure)
Hardware- und Plattform-Innovatoren
Arduino, Raspberry Pi Foundation, Particle, Espressif Systems
Einflussreiche Persönlichkeiten
Kevin Ashton, Vint Cerf, Eben Upton, Limor Fried
Der arabische Aufschwung im Internet der Dinge
Überblick über ambitionierte Strategien und führende Projekte in der arabischen Region.
Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Ägypten
Katar
Vergleich der führenden IoT-Plattformen in der Region (nach Projekten)
Talentmarkt: Gehälter und Chancen
Ein interaktives Tool zum Vergleich der durchschnittlichen Jahresgehälter und Lebenshaltungskosten.